Freizeit
Die Wohngruppen gestalten ihre Freizeit vielseitig, spannend und aktiv mitbestimmend. Neben gemeinsamen Anlässen wie Wohngruppennachmittagen, Themenanlässen, Animationen und Ausflügen besteht auch viel Raum für die selbstständige Freizeitgestaltung: Quatschen, Freunde treffen, abmachen (auch und gerne mit Jugendlichen ausserhalb der Institution), Besuche/Angehörige empfangen, Sport treiben …
Integration durch aktive Freizeitgestaltung: Der interne Fussballclub «FC Kick» nimmt regelmässig an Turnieren teil und kann ein Sprungbrett für die Mitgliedschaft in einem öffentlichen Fussballverein sein.
Infos zum Wohnen
focus jugend bietet sowohl ein Jahresinternat mit Betreuung an 365 Tagen als auch ein klassisches Schulinternat an, wo die Kinder und Jugendlichen die Woche über im Internat leben. Vier verschiedene Wohngruppen bilden den Rahmen und ermöglichen eine flexible und bedürfnisorientierte Internatsstruktur.
Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Schulalter erfolgt nach dem Grundsatz «stabilisieren, unterstützen, begleiten» und hat zum Ziel, ein Umfeld der Geborgenheit und Struktur zu vermitteln. Auch im Internatsbereich ist die Zusammenarbeit mit Eltern und zuweisenden Stellen sehr eng.
Die sozialpädagogische Wohngruppe Hangar in Derendingen bildet innerhalb der Stiftung focus jugend das schützende Dach für Jugendliche/junge Erwachsene, die in ihrem Leben buchstäblich durch «Turbulenzen» fliegen und sich in einer schwierigen Lebens- und Entwicklungsphase befinden. Im Hangar sind diese Jugendlichen gut aufgehoben und werden rund um die Uhr während 365 Tagen von engagierten Fachleuten betreut.
Direktkontakt Wohnen
markus.magnenat@focusjugend.ch
